Jürgen Schweiger
Musikkomödie
Paradies 2.0 - Die bayerische Musikkomödie
Eisi Gulp, Roland Hefter, Michi Dietmayr, Björn Puscha, Melanie Arzenheimer, Mathias Petry, Horst Eberl, Jens-Maria Clauer und viele andere mehr hat er für sein Projekt zusammengetrommelt: Jürgen Schweiger-Laussermeier, oberbayerischer Musiker, Musikkomödienmacher und Radiomann mit österreichischen Wurzeln. Mit diesem Projekt (Buchvorlage: Andrea Limmer) hat er sich einen lang gehegten Traum erfüllt. Darum gehts:
Von bayerischen Hipstern und einem gepimpten Himmelreich:Sterben in der Rush-Hour
HIP I HIPPER I HIMMEL 2.0: Georg Gönndir goes Paradise
Was kommt nach dem Tod? Es gibt kaum ein anderes Thema, das den Menschen seit jeher so umtreibt, wie diese Frage: Gibt es einen Himmel? Und wenn ja, wie sieht er aus? Die Antwort darauf gibt in Zeiten von Super-Food-Bowls, Tinder und der permanenten Vernetzung Musiker Jürgen Schweiger-Laussermaier in seiner bayrischen Musik-Komödie „Paradies 2.0: Dieser Himmel befindet sich im Umbau, sterben Sie bitte später noch einmal“. Ein spritziger, liebevoll schwarzhumoriger Text, mitreißende und hitverdächtige Musik, schaffen es gemeinsam, eine fesselnde, wirklichkeitsnahe und schreiend komische Geschichte um den Hauptcharakter Georg zu erzählen. Dieser, seines Zeichens Hipster und gedankenloses Spiegelbild der Jetztzeit, verkörpert eine Generation, in der jeder jederzeit online verfügbar ist und den Komfort der Unverbindlichkeit genießt.
Musikalisches Lustspiel in drei Akten:Georg, unter Seinesgleichen besser bekannt als „Geo“, fährt E-Scooter, setzt auf Highclass-Lieferservices via Drohne, Ernährungs-Trends und Dates à la Tinder. Derweil träumt seine Freundin Resi, von ihm nur „Reesa“ genannt, von Familie und bis „dass der Tod euch scheidet“. Da trifft es Georg ungewohnt unerwartet: Der Boandlkramer kommt ihn holen und zieht dem smarten Checker den Stecker. So tritt dieser im zweiten Akt des Lustspiels seine Reise ins Himmelreich an. Dort angekommen, trifft es den taffen Georg wie ein Schlag: kein Internetempfang, absolute Entschleunigung und strikte Bürokratie. Das schnelle Fazit: lame! Revolution! 5G!
Nach und nach gelingt es dem Himmels-Neuling weltliche Standards im Paradies einzuführen. Der Himmel in seiner Pracht, Nächstenliebe und Gleichgeschlechtlichkeit verwandelt sich in einen Ort des Lotterlebens und schnellen Wandels.
Das himmlische Upgrade führt noch dazu zum weltlichen Downgrade – die Menschen erleben die Hölle auf Erden. Überall herrscht Chaos. Sind Himmel und Erde noch zu retten? Wenn ja, von wem?
Das himmlische Upgrade führt noch dazu zum weltlichen Downgrade – die Menschen erleben die Hölle auf Erden. Überall herrscht Chaos. Sind Himmel und Erde noch zu retten? Wenn ja, von wem?
„Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein (…)“, spekuliert Reinhard Mey, eine Gegenthese stellt der letzte Akt auf. Was, wenn der Wahnsinn der schnellen Beliebigkeit im Jenseits weitergeht? Was wäre Ihnen lieber? Off-Line oder Off-Hirn?
Die Musikkomödie ist überall im Handel erhältlich, auch auf allen gängigen Streamingplattformen.